Wir präsentieren MadCap Online und MadCap Desktop. Online und kostenlos. Details, Termine und Anmeldung.
Wird sind Aussteller auf der tekom-Jahrestagung 2025. Details und Gesprächsvereinbarung.
Unsere Seminar-Termine 2026 sind online. Jetzt informieren.

MadCap Lingo-Grundkurs

Beschreibung

MadCap Lingo ist ein Translation Memory System, das speziell entwickelt wurde, um Übersetzungsprozesse in Verbindung mit MadCap Flare Desktop zu optimieren und zu vereinfachen.

In unserem Grundkurs lernen Sie, wie Sie Übersetzungen verwalten, Translation Memories nutzen und bestehende Inhalte wiederverwenden. Erfahren Sie, wie MadCap Lingo nahtlos in Ihren Dokumentationsprozess mit den MadCap-Tools integriert werden kann, um Zeit und Kosten zu sparen.

Voraussetzungen

Kenntnisse in MadCap Flare Desktop sind von Vorteil.

Ziele

  • Grundfunktionen in MadCap Lingokennenlernen

  • Best Practices für den Aufbau von MadCap Lingo-Projekten erarbeiten

  • Selbstständig mit MadCap Lingo arbeiten

Themen

Grundlagen

  • Funktionsweise von MadCap Lingo

  • Programmoberfläche

  • Segmentierung, Matches und Fuzzy-Logik

Projektverwaltung

  • Projekte, Translation Memory- und Terminologie-Datenbank planen und strukturieren

  • Translation Memory konfigurieren

  • Translation Memory bearbeiten: Dubletten prüfen, Segmente, Satzpaare, Import TMX-Datei

  • Terminologie bearbeiten: Import von Excel- und TBX-Datei

Übersetzung

  • Erstübersetzung von MadCap Flare Desktop-Projekten

  • Folgeübersetzung von MadCap Flare Desktop-Projekten

  • Maschinelle Übersetzung mit Übersetzungsprovider, z. B. DeepL (Darstellung Übersetzungsprozess)

Alignment

  • Vor- und Nacharbeit

  • Translation Memory befüllen

Ausgabe

  • MadCap Flare Desktop-Projekt in der Zielsprache aus MadCap Lingo exportieren
  • Zusammenarbeit mit einem externen Übersetzungsdienstleister: Bundle erstellen und importieren

Auf einen Blick

Dauer: 1 Tag
Ort: Online (MS Teams oder Zoom)
Trainingsmaterial: Seminarunterlagen (Deutsch)Leseprobe
Anzahl Teilnehmer:Max. 6 Personen
Kosten pro Person: € 545,00 zzgl. ges. MwSt.
Referentin: Birgit Becker

Termine

22.01.2026

24.11.2026

Zum Seminar anmelden

Individuelles Firmenseminar anfragen

Über Birgit Becker

Birgit Becker ist Technische Redakteurin mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Technischen Dokumentation. Im Jahr 2018 Abschluss Masterstudiengang Technische Kommunikation an der Donau-Universität Krems.

Seit 2016 bei HELPDESIGN • JÖRG ERTELT mit dem Schwerpunkt Informationsmanagement. Neben der Beratung bei der Auswahl und Einführung von Redaktionssystemen vermittelt Birgit Becker Praxiswissen an Technische Redakteure in Workshops und Seminaren. Gemeinsam mit den Kunden werden konzeptionelle Überlegungen zur Informationsarchitektur erarbeitet. Außerdem Anwenderschulungen für verschiedene Redaktionssysteme.

+49 (0) 7024 40 47 49