Wir präsentieren MadCap Online und MadCap Desktop. Online und kostenlos. Details, Termine und Anmeldung.
Wird sind Aussteller auf der tekom-Jahrestagung 2025. Details und Gesprächsvereinbarung.
Unsere Seminar-Termine 2026 sind online. Jetzt informieren.

MadCap Flare Desktop-Erweiterungskurs

Beschreibung

MadCap Flare Desktop ist ein leistungsstarkes Redaktionssystem zur Erstellung und Verwaltung von technischer Dokumentationen. Es ermöglicht die Wiederverwendung von Inhalten und unterstützt verschiedene Ausgabeformate wie HTML5, PDF und Word. Im Zusammenspiel mit anderen MadCap Tools ist es ideal für Unternehmen, die effiziente und qualitativ hochwertige Dokumentationen benötigen.

In unserem Erweiterungskurs zeigen wir Ihnen weitere wichtige Funktionen in MadCap Flare Desktop und wie Sie diese für Ihre Ideen einsetzen können.

Voraussetzungen

Fundierte Kenntnisse in der Anwendung von MadCap Flare Desktop. Wir empfehlen als Einstieg unseren Grundkurs zu MadCap Flare Desktop

Ziele

  • Wissen zu MadCap Flare Desktop erweitern

  • Funktionen für fortgeschrittene Anwender kennenlernen

Themen

Import

  • Import vorbereiten, am Beispiel eines Word-Dokuments

  • Einstellungen und deren Auswirkung beim Import

  • Erforderliche Nacharbeiten in MadCap Flare Desktop

Projektorganisation

  • Projektverlinkung (Global Project Linking)

  • Rechtschreibprüfung und Änderungsnachverfolgung

  • Autorenunterstützung mit automatischen Vorschlägen und Makros

  • Berichte und Analysen in MadCap Flare Desktop

Teamarbeit und Versionierung

  • Funktionsweise der Versionierung, z. B. Git, Subversion, Microsoft Team Foundation Server, MadCap Flare Online.

    Im Seminar wird die Versionierung und Teamarbeit mit MadCap Flare Online oder Git gezeigt.

  • Arbeiten im Team

Übersetzung

  • Sprachabhängige Projekteinstellungen und übersetzungsrelevante Dateien

  • Übersetzung mit MadCap Flare Desktop

  • Übersetzung mit einem Translation Memory System (CAT-Tool)

    (Darstellung Übersetzungsprozess)

Kontextsensitive Hilfe

  • Funktionsweise der kontextsensitiven Hilfe

  • Aufgabe der Redaktionsabteilung

  • Aufgabe der Software-Entwicklung

Auf einen Blick

Dauer: 1 Tag
Ort: Online (MS Teams oder Zoom)
Trainingsmaterial: Seminarunterlagen (Deutsch)Leseprobe
Anzahl Teilnehmer:Max. 6 Personen
Kosten pro Person: € 545,00 zzgl. ges. MwSt.
Referentin: Birgit Becker

Termine

22.10.2025

21.01.2026

22.04.2026

16.07.2026

25.11.2026

Zum Seminar anmelden

Individuelles Firmenseminar anfragen

Über Birgit Becker

Birgit Becker ist Technische Redakteurin mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Technischen Dokumentation. Im Jahr 2018 Abschluss Masterstudiengang Technische Kommunikation an der Donau-Universität Krems.

Seit 2016 bei HELPDESIGN • JÖRG ERTELT mit dem Schwerpunkt Informationsmanagement. Neben der Beratung bei der Auswahl und Einführung von Redaktionssystemen vermittelt Birgit Becker Praxiswissen an Technische Redakteure in Workshops und Seminaren. Gemeinsam mit den Kunden werden konzeptionelle Überlegungen zur Informationsarchitektur erarbeitet. Außerdem Anwenderschulungen für verschiedene Redaktionssysteme.

+49 (0) 7024 40 47 49