Wir präsentieren MadCap Online und MadCap Desktop. Online und kostenlos. Details, Termine und Anmeldung.
Wird sind Aussteller auf der tekom-Jahrestagung 2025. Details und Gesprächsvereinbarung.
Unsere Seminar-Termine 2026 sind online. Jetzt informieren.

Die Ökodesign-Verordnung und weitere EU-Rechtsvorschriften zur Nachhaltigkeit

Beschreibung

Die Nachhaltigkeit ist im europäischen Green Deal für Produkte und Akteure entlang der Lieferkette fest verankert.

In diesem Seminar lernen Sie die Exekutiv-Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Nachhaltigkeit in der EU und deren Umsetzung kennen.

Zielgruppe

  • Wirtschaftsakteure: Hersteller, Einführer, Händler sowie alle anderen Akteure, die Produkte auf dem Markt bereitstellen

  • Unternehmensleitung: Geschäftsführer und Vorstände inhabergeführter Unternehmen

  • Abteilungen im Unternehmen: mechanische und elektrische Konstruktion, Technische Redaktion, Einkauf, Vertrieb, CE-Koordination, Product Compliance Management

Voraussetzungen

Keine.

Themen

Grundlagen

  • Der europäische Green Deal im Überblick

  • Besprechung von Begriffen wie Nachhaltigkeit, Ökodesign, Wirtschaftsakteur, Digitaler Produktpass

  • Der europäische Fahrplan bei Rechtsvorschriften zur Nachhaltigkeit

  • Übersicht über die Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (European Sustainability Reporting Standards, ESRS)

  • Übersicht über die vom Green Deal betroffenen europäischen Rechtsvorschriften

Die Ökodesign-Verordnung (EU) 2024/1781

Grundlagen

  • Räumlicher, sachlicher und persönlicher Anwendungsbereich sowie Ausnahmetatbestände

  • Aufbau und Gliederung

  • Abgrenzung zur und parallele Geltung bestimmter Artikel der Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG

  • Die Ökodesign-Verordnung (EU) 2024/1781 und delegierte Rechtsakte

Anforderungen

  • Ökodesign-Anforderungen

  • Leistungsanforderungen

  • Informationsanforderungen

Der digitale Produktpass

  • Zweck und Ziel, Anforderungen, technische Gestaltung, Zollkontrollen

  • Das digitale Produktpassregister

  • Das Webportal als Zugang zu digitalen Produktpässen

Pflichten der Akteure

  • Pflichten der Akteure

  • Pflichten für Anbieter von Online-Marktplätzen und -Suchmaschinen

Weitere Themen

  • Für welche Produkte werden Ökodesign-Anforderungen gelten?

  • Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen

  • Mögliche Sanktionen bei formaler und materieller Nicht-Konformität

  • SCIP-Datenbank

Thematisierte Rechtsvorschriften

  • Ökodesign-Verordnung (EU) 2024/1781, Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG sowie Delegierte Rechtsakte zur Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG
  • Gemeinsame Vorschriften zur Förderung der Reparatur von Waren | Richtlinie (EU) 2024/1799
  • Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit | Richtlinie (EU) 2024/1760 (CSDDD)
  • Entwaldungsverordnung (EU) 2023/1115

Auf einen Blick

Dauer: 1 Tag
Ort: Online (MS Teams oder Zoom)
Trainingsmaterial: Seminarunterlagen (Deutsch)
Anzahl Teilnehmer: Max. 6 Personen
Kosten pro Person: € 545,00 zzgl. ges. MwSt.
Referent: Jörg Ertelt

Termine

07.11.2025

26.02.2026

11.06.2026

09.09.2026

17.12.2026

Zum Seminar anmelden

Individuelles Firmenseminar anfragen

Über Jörg Ertelt

Jörg Ertelt ist seit 1999 Inhaber und Geschäftsführer von HELPDESIGN • JÖRG ERTELT.

Zunächst auf die Erstellung von Software-Dokumentationen und Betriebsanleitungen für Maschinen ausgerichtet, kommen ab 2002 auch Software-Vertrieb und -Beratung hinzu (Redaktionssysteme, Risikobeurteilung, Kollaboration).

Seit mehr als 25 Jahren ist Jörg Ertelt ein gefragter Berater, Seminar- und Schulungsleiter auf dem Gebiet der Produktsicherheit und Produktkonformität.

+49 (0) 7024 40 47 46