RoHS, REACH, WEEE und Co.
Beschreibung
Der Schutz der Umwelt, der Erhalt der menschlichen Gesundheit sowie der Ausbau der Kreislaufwirtschaft sind als Ziele fest im europäischen Green Deal verankert.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Material Compliance bei Elektro- und Elektronikgeräten sowie für Erzeugnisse umsetzen.
Zielgruppe
-
Wirtschaftsakteure: Hersteller, Einführer, Händler sowie alle, die Elektro- und Elektronikgeräte auf dem Markt bereitstellen
-
Unternehmensleitung: Geschäftsführer und Vorstände inhabergeführter Unternehmen
-
Abteilungen im Unternehmen: mechanische und elektrische Konstruktion, Technische Redaktion, Einkauf, CE-Koordination, Product Compliance Management
Voraussetzungen
Keine.
Themen
Grundlagen
-
Der europäische Green Deal im Überblick
-
Besprechung von Begriffen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Wirtschaftsakteur, RoHS, REACH, WEEEE
-
Der europäische Fahrplan bei Rechtsvorschriften zur Nachhaltigkeit
-
Die europäische Chemikalienagentur ECHA
Material Compliance bei Produkten
-
Produkteinstufung
-
Stoffverbote gemäß RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
-
Die Kandidatenliste gemäß REACH-Verordnung (EU) 1907/2006
-
Pflichten und Sorgfaltspflichten der Wirtschaftsakteure
-
Ausnahmetatbestände gemäß RoHS-Richtlinie 2011/65/EU und REACH-Verordnung (EU) 1907/2006
-
Registrierungspflichten
-
Informationspflichten
-
Abgrenzung der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU zur REACH-Verordnung (EU) 1907/2006
-
Anforderungen an die Kreislaufwirtschaft
-
Erweiterte Herstellerverantwortung
-
Mögliche Sanktionen bei formaler und materieller Nicht-Konformität
Thematisierte Rechtsvorschriften
-
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU mit Leitfaden und delegierten Rechtsakte
-
REACH-Verordnung (EU) 1907/2006 mit Leitfäden zu Erzeugnissen und delegierte Rechtsakte
-
Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Richtlinie 2012/19/EU
-
Abfall-Richtlinie 2008/98/EG
-
Persistente organische Schadstoffe | Verordnung (EU) 2019/1021
-
Batterieverordnung (EU) 2023/1542
-
Harmonisierte Normen zu den vorgenannten CE-Rechtsvorschriften, soweit verfügbar
Auf einen Blick
- Dauer: 1 Tag
- Ort:
- Trainingsmaterial:
- Anzahl Teilnehmer:
- Kosten pro Person: € 545,00 zzgl. ges. MwSt.
- Referent:
Termine
04.12.2025 |
13.02.2026 |
29.06.2026 |
20.11.2026 |
Über Jörg Ertelt
Jörg Ertelt ist seit 1999 Inhaber und Geschäftsführer von HELPDESIGN • JÖRG ERTELT.
Zunächst auf die Erstellung von Software-Dokumentationen und Betriebsanleitungen für Maschinen ausgerichtet, kommen ab 2002 auch Software-Vertrieb und -Beratung hinzu (Redaktionssysteme, Risikobeurteilung, Kollaboration).
Seit mehr als 25 Jahren ist Jörg Ertelt ein gefragter Berater, Seminar- und Schulungsleiter auf dem Gebiet der Produktsicherheit und Produktkonformität.